×
Startseite Ratgeber Kontakt FAQ 0800 - 577 577 0

Wie kann ich Ihnen helfen?

Dennis Fleischmann
Dennis Fleischmann
E-Mail-Kontakt:
anfrage@fs-energieberater.de
Telefonkontakt:

So kommen Sie an einen Energieausweis für Ihre Immobilie

Lesedauer 5 Min. Zuletzt aktualisiert: 09. März 2025

Warum ist ein Energieausweis notwendig?

Ein Energieausweis ist in Deutschland ein wichtiges Dokument, das den Energieverbrauch eines Gebäudes bewertet und darstellt. Er ist sowohl für Wohn- als auch für Nichtwohngebäude erforderlich und spielt eine zentrale Rolle beim Kauf, Verkauf und bei der Vermietung von Immobilien. Der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dazu, die Energieeffizienz eines Gebäudes transparent zu machen und somit einen Vergleich zwischen verschiedenen Immobilien zu ermöglichen.

Was ist ein Energieausweis?

Ein Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das Informationen über den Energieverbrauch eines Gebäudes enthält. Er bewertet die Energieeffizienz und gibt Hinweise auf mögliche Verbesserungsmaßnahmen. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis. Der Verbrauchsausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten drei Jahre, während der Bedarfsausweis auf einer technischen Analyse des Gebäudes und seiner Heizungsanlage beruht.

Welcher Energieausweis?

Es gibt zwei Arten von Energieausweisen: den Verbrauchsausweis und den Bedarfsausweis.

  • Verbrauchsausweis: Dieser basiert auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre. Er ist meist günstiger, aber weniger aussagekräftig. Er ist nur möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Bedarfsausweis: Hier werden die energetischen Eigenschaften des Gebäudes berechnet. Er liefert genauere Informationen und wird für Neubauten oder Gebäude mit weniger als fünf Wohneinheiten ohne Sanierungspflicht verlangt. Ein Bedarfsausweis ist immer gültig, unabhängig von den Verbrauchsdaten.

Wann brauche ich welchen Energieausweis?

Sie können einen Verbrauchsausweis nutzen, wenn:

  • Ihr Gebäude mindestens fünf Wohneinheiten hat.
  • Ihr Gebäude nach 1977 gebaut oder umfassend saniert wurde.
  • Lückenlose Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre vorliegen.
  • Eine zentrale Heizungsanlage vorhanden ist.
  • Das Nutzungsverhalten der Bewohner nicht stark schwankt.

Wichtig: Der Verbrauchsausweis ist die günstigere Option, jedoch weniger genau, da er stark vom individuellen Heizverhalten abhängt.

Ein Bedarfsausweis ist erforderlich, wenn:

  • Ihr Gebäude weniger als fünf Wohneinheiten hat und vor 1977 errichtet wurde.
  • Keine verlässlichen Verbrauchsdaten vorhanden sind.
  • Sie eine Sanierung planen und eine genauere energetische Analyse benötigen.
  • Das Gebäude dezentral beheizt wird oder sich das Heizverhalten der Bewohner stark unterscheidet.

Falls Sie unsicher sind, welcher Ausweis für Ihr Gebäude erforderlich ist, kontaktieren Sie uns einfach für eine kostenlose Beratung.


Worauf muss ich bei der Ausstellung von Energieausweisen achten?

Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) dürfen nur Fachleute mit spezifischer Ausbildung und Berufserfahrung einen Energieausweis ausstellen. Dazu zählen u. a. Ingenieure, Architekten, Physiker und Handwerker. Es existiert jedoch kein offizielles Zulassungszertifikat.

Wer unberechtigt einen Energieausweis ausstellt, riskiert eine Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro.

Die Kosten variieren je nach Komplexität des Gebäudes und der Heiz- und Energietechnik. Vermieter dürfen die Kosten nicht auf Mieter umlegen.

Ein Energieausweis umfasst in der Regel fünf Seiten und enthält neben Energiekennwerten auch Sanierungsempfehlungen.

Tipp: Lassen Sie sich schriftlich bestätigen, dass die ausstellende Person berechtigt ist, Energieausweise zu erstellen. Prüfen Sie zudem, ob eine Berufshaftpflichtversicherung besteht.


Wer kann mir einen Energieausweis ausstellen?

Eine offizielle Liste aller berechtigten Fachleute gibt es nicht. Folgende Quellen können Ihnen jedoch weiterhelfen:

  • Energieeffizienz-Expertenliste: Fachleute mit geprüfter Qualifikation (wichtig für Fördermittel der KfW).
  • Deutsche Energie-Agentur (dena): Fachleute mit nachgewiesener Qualifikation gemäß GEG.
  • Architektenkammern: Hier können Sie nach „Energieberatung“ filtern.

So erkennen Sie seriöse Anbieter von Energieausweisen

Um unseriöse Anbieter zu vermeiden, sollten Sie folgende Punkte überprüfen:

  • Vertrag mit klarer Leistungsbeschreibung
  • Nachweis der Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen
  • Schriftliche Bestätigung aller verwendeten Daten
  • Datenschutzgarantie
  • Berufshaftpflichtversicherung zur Absicherung

Wichtige Aspekte bei der Datenerhebung und dem Ortstermin

Eine Vor-Ort-Begehung ist nicht zwingend erforderlich. Sie können die nötigen Informationen auch durch Fotos und Dokumente bereitstellen. Die Verantwortung für die Korrektheit der Angaben liegt dennoch bei der ausstellenden Person.

Tipp: Für einen Bedarfsausweis sollten die Gebäudedaten vor Ort erfasst werden. Dies stellt die Genauigkeit sicher.


Kosten und Zahlungsmodalitäten

Verbrauchsausweise sind in der Regel günstiger als Bedarfsausweise, da weniger Daten erfasst werden müssen. Der Preis hängt von der Gebäudegröße und der Komplexität der Heizsysteme ab.

Tipp: Zahlen Sie nicht im Voraus. Bestehen Sie auf einen korrekten Ausweis und fordern Sie bei Mängeln eine kostenlose Nachbesserung.


Vorsicht bei Billigangeboten

Energieausweise werden online oft zu Dumpingpreisen angeboten. Die Qualität solcher Angebote ist häufig fragwürdig und nicht rechtsgültig.

Tipp: Vergleichen Sie Angebote sorgfältig und liefern Sie aussagekräftige Fotos Ihres Gebäudes, um Fehler zu vermeiden.


Ein Energieausweis ist ein wichtiges Dokument für Ihre Immobilie. Wählen Sie daher eine qualifizierte Fachkraft und vermeiden Sie unseriöse Anbieter.


Energieberater Anfrage

Logo 80 Millionen Energiewechsel Logo Deutschland machts effizient 1
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren (Datenschutz)