×
Startseite Ratgeber Kontakt FAQ 0800 - 577 577 0

Wie kann ich Ihnen helfen?

Dennis Fleischmann
Dennis Fleischmann
E-Mail-Kontakt:
anfrage@fs-energieberater.de
Telefonkontakt:

Effizienzhaus: Energiestandards, KfW-Förderung und Vorteile

Lesedauer 5 Min. Zuletzt aktualisiert: 09. März 2025

Was ist ein Effizienzhaus?

Ein Effizienzhaus ist ein Energiestandard für Wohngebäude in Deutschland, der von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingeführt wurde. Es beschreibt Gebäude, die durch eine energieeffiziente Bauweise und moderne Gebäudetechnik den Energieverbrauch deutlich senken. Die Einstufung erfolgt anhand des Transmissionswärmeverlusts und des Jahresprimärenergiebedarfs.

Seit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2020 gelten neue Standards zur Berechnung und Einstufung von Effizienzhäusern.

Effizienzhaus-Standards und KfW-Förderung

Die KfW bietet verschiedene Effizienzhaus-Standards an, die sich in ihrem Energiebedarf unterscheiden. Die folgenden Kategorien sind für Neubauten und Sanierungen relevant:

Standard

Primärenergiebedarf im Vergleich zum Referenzhaus

Fördermöglichkeiten

Effizienzhaus 40 Plus

40 %

Zinsgünstige Kredite + Zuschüsse

Effizienzhaus 40

40 %

Zinsgünstige Kredite + Zuschüsse

Effizienzhaus 55

55 %

Zinsgünstige Kredite + Zuschüsse

Effizienzhaus 70*

70 %

Keine Neubauförderung mehr

Effizienzhaus 85

85 %

Sanierungsförderung

Effizienzhaus 100

100 %

Sanierungsförderung

Effizienzhaus 115

115 %

Sanierungsförderung

Denkmal

160 %

Sonderförderungen möglich

Vorteile eines Effizienzhauses

1. Energieeinsparung & Kostenreduktion

Durch verbesserte Wärmedämmung, effiziente Heiztechnik und erneuerbare Energien werden Heizkosten und Stromverbrauch minimiert.

2. Höhere Wohnqualität

Ein besseres Raumklima durch moderne Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung verbessert den Wohnkomfort und beugt Schimmelbildung vor.

3. Wertsteigerung der Immobilie

Durch die energetische Optimierung steigt der Marktwert eines Effizienzhauses und es lässt sich leichter verkaufen oder vermieten.

4. Staatliche Förderungen & Steuerliche Vorteile

Durch attraktive Zuschüsse und günstige Kredite von der KfW wird die Investition in ein Effizienzhaus wirtschaftlich attraktiv.

5. Beitrag zum Klimaschutz

Ein reduzierter CO2-Ausstoß und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

Fazit

Ein Effizienzhaus lohnt sich sowohl finanziell als auch ökologisch. Durch staatliche Förderungen und niedrige Energiekosten sind Neubau oder Sanierung eine zukunftssichere Investition. Wer den Effizienzhaus-Standard anstrebt, profitiert von besseren Wohnbedingungen, geringeren Betriebskosten und langfristiger Werterhaltung.


Energieberater Anfrage

Logo 80 Millionen Energiewechsel Logo Deutschland machts effizient 1
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren (Datenschutz)