×
Startseite Ratgeber Kontakt FAQ 0800 - 577 577 0

Wie kann ich Ihnen helfen?

Dennis Fleischmann
Dennis Fleischmann
E-Mail-Kontakt:
anfrage@fs-energieberater.de
Telefonkontakt:

BAFA Einzelmaßnahmen 2025

Lesedauer 5 Min. Zuletzt aktualisiert: 09. März 2025

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist ein zentrales Instrument der deutschen Bundesregierung, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu steigern und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Unternehmen, die gesetzlich verpflichtet sind, ein Energieaudit durchzuführen, sollten sich intensiv mit den aktuellen Fördermöglichkeiten auseinandersetzen, um sowohl gesetzliche Anforderungen zu erfüllen als auch von finanziellen Anreizen zu profitieren.

Überblick über die BAFA-Förderungen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet im Rahmen der BEG verschiedene Förderprogramme an, die insbesondere für Unternehmen relevant sind:

  • Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle: Hierzu zählen Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Keller sowie der Austausch von Fenstern und Türen.
  • Anlagentechnik: Förderfähig sind unter anderem Lüftungsanlagen, die zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen.
  • Heizungsoptimierung: Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich oder der Austausch ineffizienter Pumpen werden unterstützt.
  • Energieberatung: Unternehmen können Zuschüsse für professionelle Energieberatungen erhalten, die Potenziale zur Energieeinsparung aufzeigen.

Wichtige Aspekte der Förderung 2025

Für 2025 wurden einige Anpassungen in der Förderlandschaft vorgenommen, die Unternehmen berücksichtigen sollten:

  • Förderquote: Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle werden mit 15 bis 20 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. Die genaue Höhe hängt davon ab, ob ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt.
  • Maximale Fördersumme: Pro Wohneinheit können förderfähige Kosten bis zu 30.000 Euro berücksichtigt werden. Mit einem iSFP erhöht sich dieser Betrag auf 60.000 Euro.
  • Antragstellung: Der Förderantrag muss stets vor Beginn der Maßnahme gestellt und genehmigt sein. Erst danach darf mit der Umsetzung begonnen werden.

Antworten auf häufige Fragen

Welche BAFA-Förderungen gibt es 2025?

Die BAFA fördert 2025 Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimierung und bietet Zuschüsse für Energieberatungen an.

Welche Bauförderungen gibt es 2025?

Neben der BAFA-Förderung bietet die KfW zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für umfassende Sanierungen und Neubauten mit hohen Effizienzstandards an.

Wie geht es mit der Heizungsförderung 2025 weiter?

Der Einbau von Heizungsanlagen, die erneuerbare Energien nutzen, wird weiterhin gefördert. Die genaue Förderhöhe hängt von der Art der Heizung und weiteren Faktoren ab.

Werden Einzelmaßnahmen noch gefördert?

Ja, Einzelmaßnahmen werden auch 2025 gefördert. Dazu zählen beispielsweise Dämmmaßnahmen oder der Austausch von Fenstern.

Ist BAFA mit KfW kombinierbar?

Ja, BAFA-Förderungen können mit KfW-Programmen kombiniert werden, sofern die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind.

Welche Einzelmaßnahmen für Fenster sind von der BAFA förderfähig?

Der Austausch von Fenstern gegen energieeffiziente Modelle mit einem U-Wert von maximal 0,95 W/(m²K) ist förderfähig.

Wird Zweifachverglasung gefördert?

Zweifachverglasung wird nur gefördert, wenn sie die erforderlichen energetischen Standards erfüllt.

Wie hoch ist der Höchstbetrag für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle bei der BAFA?

Die förderfähigen Kosten liegen bei bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit, mit iSFP bis zu 60.000 Euro.

Wird Dachdämmung noch gefördert?

Ja, die Dachdämmung ist weiterhin förderfähig, sofern sie die festgelegten energetischen Anforderungen erfüllt.

Fazit

Für Unternehmen, die zur Durchführung eines Energieaudits verpflichtet sind, bieten die BAFA-Förderungen 2025 attraktive Möglichkeiten, energetische Sanierungsmaßnahmen finanziell zu unterstützen. Durch eine sorgfältige Planung, die Einbindung von Experten und die rechtzeitige Beantragung der Fördermittel können sowohl gesetzliche Vorgaben erfüllt als auch langfristige Kosteneinsparungen realisiert werden.


Energieberater Anfrage

Logo 80 Millionen Energiewechsel Logo Deutschland machts effizient 1
Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren (Datenschutz)